Kindergarten-Radolfzell-Untersee-Bodensee-Grundschule-20

»Das Kind ist der
Baumeister seiner selbst.«

Dieser Kerngedanke von Maria Montessori bildet die Grundlage des pädagogischen Konzepts in der Ausprägung von Rebeca und Mauricio Wild. Die Qualität der Beziehung zu den Kindern, auch im Sinne von Dr. Emmi Pikler, ist hierbei von zentraler Bedeutung.

Selbstbestimmt

Im eigenen Tempo

Im Kindergarten können die Kinder selbstbestimmt und im eigenen Tempo ihre Spiel- und Lernprozesse gestalten. Dabei werden sie vom pädagogischen Team achtsam begleitet, jedes Kind wird so angenommen und respektiert, wie es ist. Durch einfache, klare Regeln und Grenzen entsteht somit ein geschützter, entspannter Rahmen auf dessen Grundlage eine freie, von innen gesteuerte Entfaltung erst möglich ist. Sehr gute Betreuungsverhältnisse und nicht zuletzt die enge Zusammenarbeit mit den Eltern sind hierbei ebenfalls von zentraler Bedeutung. Die „vorbereitete Umgebung“ entspricht den Entwicklungsbedürfnissen der Kinder dieses Alters, sie wird entsprechend den jeweiligen Ideen und Bedürfnissen der Kinder fortwährend angepasst. Der Innenbereich ist in folgende Bereiche aufgeteilt.
Voriger
Nächster
PROGRAMM

Die Kiga-Woche

Der Wochenrhythmus gestaltet sich durch folgende wiederkehrende Aktivitäten: 

Waldtag

zweimal die woche

Im nahe gelegenen Altbohlwald und auf dem Schneckenberg bei Liggeringen bietet die Natur den Kindern einen natürlichen, ursprünglichen Lernort und Erfahrungsraum.

Bewegungstag

einmal die woche

Unsere große Bewegungshalle bietet mit vielfältigem Turnmaterial , Pikler- und Hengstenberg-Geräten zahlreiche Möglichkeiten für kreatives Spielen, Toben und Ausprobieren.

Backtag

einmal die woche

Einmal in der Woche wird unser Kindergarten zur Backstube. Es darf nach Herzenslust Teig geknetet, geformt und verziert werden. Jede Jahreszeit bietet eigene Leckereien.

Angebotstag

einmal die woche

Am Angebotstag erleben unsere Kinder die jeweiligen Jahreszeiten mit allen Sinnen, bspw. durch Erkundung von Pflanzen, Früchten und Insekten oder Filz- und Schneeaktionen.

ÜBERGANG IN DIE

Grundschule

Unsere älteren Kindergartenkinder haben die Möglichkeit, nach Absprache unsere Grundschule zu besuchen. So wachsen sie allmählich in die Schule hinein, bis sie dann ab dem Alter von 6 Jahren und wenn sie die „Schulreife“ erlangt haben an zwei Terminen im Jahr in die Schule wechseln können. 

»Wenn Kinder klein sind, gib ihnen Wurzeln, wenn sie groß sind, verleih ihnen Flügel.«

Johann Wolfgang von Goethe
Konzeption

Detaillierte Informationen zur konzeptionellen Ausrichtung und Alltagsgestaltung unseres Kindergartens finden Sie hier.

Anschauen/Download
Aufnahmeverfahren

Vom ersten "Hallo!" bis zum "Schön, dass du da bist!" – das Aufnahmeverfahren im UNTERSEE Kindergarten.

Anschauen/Download
Infoabend

Sie sind an einem Kindergartenplatz interessiert? Dann melden Sie sich gern zum nächsten Infoabend am 04.12.2023 an.

Zur Anmeldung

Unser pädagogisches Team

Person Headshot

Aline Maier

Kindergarten
Person Headshot

Julian Perl

Kindergarten
Person Headshot

Janine Schaff

Kindergarten
Person Headshot

Hannah Kimpel

Verwaltungsleitung & Vorstand

1

Hier gehts zu den verfügbaren Jobs

In Kontakt treten

Wir Freuen uns auf sie!